Ein Jahrhundert Musik in den Ohren

Die Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau feiert Jubiläum

100 Jahre Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau – ein Grund zum Feiern! Was wären Veranstaltungen, kirchliche Feste oder Hochzeiten ohne Musikkapelle? Musik gehört in Eben einfach dazu. Bernhard Prieler ist seit 2015 Mitglied, spielt Trompete und ist stellvertretender Kapellmeister und Stabführer sowie Jugendreferent. Er blickt mit uns in die Vergangenheit und Zukunft des Ebener Vereins.

Vom Rosegger-Häuschen auf die Bühne vom „Woodstock der Blasmusik“

Am besten in die Vereinsgeschichte eintauchen kann man durch die Chroniken der Gemeinde und der Musikkapelle. Als erste Ebener „Musi“ wurde 1918 die „Mooslechnerische Tanzlmusi“ unter Rupert Mooslechner gegründet. Die Ebener wünschten sich eine größere Kapelle, und so wurde am 10. August 1925 schließlich die Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau gegründet. Die ersten Musikanten wurden damals im Rosegger-Häuschen unterrichtet, wo 1927 auch das erste Maifest veranstaltet wurde. Es folgten die ersten Ausrückungen in Eben und den Nachbargemeinden, für die z. B. im Jahre 1937 ganze 61-mal geprobt wurde. Während des 2. Weltkrieges löste sich die Kapelle auf, 1951 wurde sie wieder aktiviert.

1953 folgte das erste Konzert nach dem Wiederaufbau - seitdem hat Eben wieder eine eigene Musikkapelle. In den 50ern erhielt der Verein außerdem seine Tracht. In den 70ern begann man mit der Nachwuchsförderung, und das Interesse stieg weiter. „Durch die vielen Neuzugänge wurde der Proberaum im Keller der Gemeinde bald zu klein. 2001 zogen wir in das neue Musikheim, das 2023 modernisiert wurde“, erwähnt Bernhard. Heute zählt die Kapelle 63 Mitglieder und ist mit durchschnittlich 30,37 Jahren eine der jüngsten Blasmusikkapellen im Salzburger Land. Neben den gemeinsamen Ausflügen und den vielen Ausrückungen wird der „TMK Eben“ vor allem der Auftritt 2023 beim „Woodstock der Blasmusik“, einem der größten Blasmusikfestivals Europas, in Erinnerung bleiben. „Vor 15.000 Menschen gemeinsam Musik zu spielen, ist etwas ganz Besonderes“, erinnert sich der Musikant.

Feste feiern und Freude schenken

Wenn Bernhard die TMK Eben in drei Worten beschreiben müsste, wären das „Spaß, Freundschaft und Freiwilligkeit“. Vor allem letzteres spielt im Vereinsleben eine große Rolle. Die Trachtenmusikkapelle umrahmt das ganze Jahr über besondere Anlässe und sorgt für einige Highlights im Ebener Veranstaltungskalender, wie das Frühlingskonzert oder das Maifest. Dafür wird das ganze Jahr über fleißig geprobt: insgesamt 49 Proben und 34 Ausrückungen kamen 2024 zusammen. Dazu gehören Ausrückungen bei kirchlichen Festen wie Erstkommunion, Erntedank oder die jährliche Bergmesse auf dem Gerzkopf, Hochzeiten oder auch Begräbnisse. Bei zahlreichen Festen anderer Vereine im Ort und in der Umgebung oder bei einem der sommerlichen Dorfabende ist „die Musi“ ebenfalls am Start.

Nicht bei allen Ausrückungen ist die ganze Kapelle dabei: „Bei Anlässen, die unter der Woche stattfinden, rückt oft eine kleine Abordnung aus“, erklärt Bernhard. Egal wie klein oder groß die Abordnung: „Wir machen das immer freiwillig und in der Freizeit“. Insgesamt kommt der Verein auf 302.204 Arbeitsstunden im Jahr, und das ohne Auf- und Abbauarbeiten bei den eigenen Veranstaltungen, wo sie viel Unterstützung von Familie und Freunden erfahren dürfen. „Die Hilfe schätzen wir sehr. Umgekehrt ist uns auf alle Fälle die Wertschätzung der Bevölkerung sehr wichtig“, betont Bernhard.

Das große Jubiläumsjahr 2025

Für das Jubiläumsjahr hat sich der Verein etwas ganz Besonderes ausgedacht: mit einem Mix aus bekannten und neuen Veranstaltungen wollen die Musikantinnen und Musikanten dieses besondere Jahr feiern. Das erste Datum, das dick im Kalender eingetragen ist, ist das Frühlingskonzert am 29. März im Festsaal Eben. Als nächstes steht schon das traditionelle Maifest am 01. Mai an. Um das Jubiläum mit Musikkapellen aus der Umgebung gebührend zu feiern, veranstaltet die TMK Eben ein gemeinsames Riesenwuzzler-Turnier (also Tischfußball mit echten Spielern) im Sommer.

Am 15. August begeht die TMK einen Festakt im Zuge des 2. Prangertages mit festlichem Gottesdienst. Ebenfalls im August bringt der Verein die bekannte Musikgruppe „Viera Blech“ in die Ebener Festhalle. Im Oktober folgen die österreichischen Musik-Kabarettisten „Flo & Wisch“ der Einladung der Jubilare und spielen ihr Programm ebenfalls im Festsaal. Tickets für diese beiden Event-Highlights sind ab 30. März auf der Homepage der Trachtenmusikkapelle erhältlich. Als Abschluss des großen Jubiläumsjahres gestaltet die Trachtenmusikkapelle am 15. November zum ersten Mal eine Cäciliamesse in der Ebener Pfarrkirche. Also schnell Kalender zücken und eintragen!

Auch in Zukunft Traditionen erhalten und Gemeinschaft erleben

Die TMK Eben freut sich laufend über neue Mitglieder. Dabei gibt es Trends: „Saxofon und Querflöte zum Beispiel sind gerade vor allem beim weiblichen Nachwuchs beliebt“, weiß der Jugendreferent. Die Kapelle achtet jedoch darauf, die einzelnen Register gleichmäßig zu stärken – und rücken die benötigten Instrumente in den Vordergrund. Diese sind, neben Noten und Tracht, sehr kostenintensiv. Hier kommen Spenden sowie Sponsoren ins Spiel. Der Verein hat neben den finanziellen Herausforderungen auch Themen wie die Digitalisierung am Programm. Termine, Infos, sowie die Teilnahme an Proben oder Ausrückungen managt die TMK über eine App. „Tools wie diese App machen die Organisation sehr viel einfacher“, erklärt Bernhard, der auch viel Zeit in den Online-Auftritt der Musikkapelle investiert.

Auf alle Fälle wird die Gemeinschaft, trotz mancher Herausforderungen, großgeschrieben. Egal ob bei den Proben, den Ausrückungen oder den großen „Musiausflügen“ alle zwei Jahre – egal ob man seit 1967 oder 2024 dabei ist, das Zusammenkommen und gemeinsame Musizieren verbindet. „Die Proben am Freitag sind für mich immer ein schöner Start ins Wochenende“, beschreibt der 27-jährige Trompeter. Mit einer guten Gemeinschaft ist ein wichtiger Grundstein für die nächsten (mindestens ;)) 100 Jahre Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau gelegt, denkt ihr nicht auch?

Info

Ihr wollt mehr über die Trachtenmusikkapelle Eben im Pongau erfahren? Dann schaut gerne auf ihrer Homepage oder auf Instagram vorbei. Alle Jubiläumsveranstaltungen findet ihr außerdem hier:
https://www.eben.at/de/feriendorf/veranstaltungen/veranstaltungen

Bildnachweis: TVB Eben - Angi Pfuner, TMK Eben