Die Salzburger Sportwelt umfasst die sieben Ferienorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. Durch ihre Lage im Herzen vom SalzburgerLand und im Zentrum von Ski amadé ist die Region aus allen Himmelsrichtungen bestens zu erreichen. Die deutsch-österreichische Grenze und die Stadt Salzburg sind nur etwa 70 Kilometer entfernt.
Die Salzburger Sportwelt ist eine der bekanntesten Urlaubsregionen in Österreich und bietet eine breite Palette an Outdoor-Aktivitäten sowie attraktive Skigebiete im Winter. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um in die Salzburger Sportwelt zu gelangen, abhängig davon, wo du herkommst und welche Art von Verkehrsmittel dubevorzugst.
Mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Salzburg (SZG), der von vielen europäischen Städten aus angeflogen wird. Vom Flughafen aus kannst du entweder ein Taxi oder einen Mietwagen nehmen oder den Bus oder Zug nutzen, um in die Salzburger Sportwelt zu gelangen.
Mit dem Zug:
Die österreichischen Bundesbahnen bieten regelmäßige Zugverbindungen von verschiedenen Städten in Europa an.
Mit dem Auto:
Alle sieben Ferienorte der Salzburg Sportwelt befinden sich direkt an oder in der Nähe der A10 Tauernautobahn. Sie ist die Hauptverkehrsader durch das SalzburgerLand von Norden bzw. Osten (Salzburg - Wien - München) bzw. Süden (Villach) kommend.
Aus der Steiermarkt gelangt man über die B320 Ennstal Straße in die Salzburger Sportwelt. Wenn du aus Deutschland kommst, fahr Sie über die A8 und A93. Beachte, dass man in Österreich eine Vignette für die Autobahn benötig. Alle Infos zur Vignette findest du hier!
In der Salzburger Sportwelt selbst gibt es ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, die Sie zu den verschiedenen Orten in der Region bringen.
Mit der Bahn gelangst du über die Bahnhöfe St. Johann, Eben, Altenmarkt und Radstadt direkt in die Salzburger Sportwelt. Der ca. 55 Kilometer entfernte Salzburger Hauptbahnhof verfügt als Grenzbahnhof über perfekte Anbindungen zu Deutschland und darüber hinaus.
Die Fahrt von Salzburg nach St. Johann dauert etwas über eine Stunde, rund 40 Züge verkehren pro Tag zwischen der Landeshauptstadt und dem Bahnhof.
Die Fahrt von Graz nach St. Johann erfolgt umsteigefrei in etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Von München ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit in St. Johann.
Blogbeitrag für eine stressfreie Anreise mit dem Zug!
Manche Vermietungsbetriebe bieten bei öffentlicher Anreise einen gratis Abholservice vom Bahnhof oder der Bushaltestelle an. Bitte erkundige dich vorab!
Gerne kannst du dir deinen Transfer bei den örtlichen Taxiunternehmen buchen. Alle Kontaktdaten findest du hier.
Mit der Gästekarte der Salzburger Sportwelt ist die Mobilität vor Ort garantiert: Wer sie im Salzburger Sportbus-Wanderbus vorzeigt, zahlt für jede Strecke nur einen Euro. Du erhälst die Gästekarte kostenlos beim Check-In in deiner Unterkunft!
Alle Gäste der Salzburger Sportwelt können sich mit einem gültigen Skiticket gratis mit den Skibussen durch die Region bewegen.
Der Salzburger Flughafen ist der zweitgrößte Flughafen Österreich. Er verfügt über sehr gute Nonstop-Linienverbindungen aus zahlreichen europäischen Städten und perfekte Umsteigeverbindungen über die Drehscheiben Frankfurt, Wien, London, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Istanbul.
Die 7 Urlaubsorte der Salzburger Sportwelt, Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos, bieten kostengünstige Transfermöglichkeiten vom Flughafen Salzburg in die Ferienorte an.
Der Preis hin und retour ab 60 Euro!
ACHTUNG: Der Preis gilt ab einer Mindestpersonenanzahl.
Transfer nach St. Johann-Alpendorf, Flachau, Wagrain, Kleinarl, Eben - mit Taxi Huber.
Transfer nach Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Filzmoos - mit Habersatter Reisen.
Mit der Gästekarte der Salzburger Sportwelt ist die Mobilität vor Ort garantiert: Wer sie im Salzburger Sportbus-Wanderbus vorzeigt, zahlt für jede Strecke nur einen Euro. Du erhälst die Gästekarte kostenlos beim Check-In in deiner Unterkunft!