Die Salzburger Sportwelt umfasst die sieben Ferienorte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. Durch ihre Lage im Herzen vom SalzburgerLand und im Zentrum von Ski amadé ist die Region aus allen Himmelsrichtungen bestens zu erreichen. Die deutsch-österreichische Grenze und die Stadt Salzburg sind nur etwa 70 Kilometer entfernt.
Anreise mit dem Auto
Alle sieben Ferienorte der Salzburg Sportwelt befinden sich direkt an oder in der Nähe der A10 Tauernautobahn. Sie ist die Hauptverkehrsader durch das SalzburgerLand von Norden bzw. Osten (Salzburg - Wien - München) bzw. Süden (Villach) kommend.
Aus der Steiermarkt gelangt man über die B320 Ennstal Straße in die Salzburger Sportwelt.
Flachau: Abfahrt "Flachau", der Ort liegt nur wenige Kilometer abseits der Autobahn
Wagrain: Abfahrt "Flachau", ca. 10 Kilometer weiter auf der B163 in Richtung St. Johann/Pongau
St. Johann: Ausfahrt "Knoten Pongau", danach ca. 5 Kilometer auf der B311 nach St. Johann
Radstadt: Abfahrt "Knoten Altenmarkt", danach ca. 6 km auf der B320 Ennstal Straße nach Radstadt
Altenmarkt-Zauchensee: Ausfahrt "Altenmarkt", Altenmarkt erreichst du wenige hundert Meter nach der Autobahnabfahrt. Weiterfahrt nach Zauchensee durch den Ort Altenmarkt, Fahrzeit ca. 10 Minuten
Kleinarl: Ausfahrt "Flachau", ca. 15 km auf B163 nach Wagrain bzw. Kleinarl
Eben: Ausfahrt "Eben", der Ort liegt direkt an der Autobahn
Filzmoos: Ausfahrt "Eben", weiter ca. 11 km über die Landesstraße Richtung Filzmoos
Vignetten-Verkaufsstellen
Mit der Bahn gelangst du über die Bahnhöfe St. Johann, Eben, Altenmarkt und Radstadt direkt in die Salzburger Sportwelt. Der ca. 55 Kilometer entfernte Salzburger Hauptbahnhof verfügt als Grenzbahnhof über perfekte Anbindungen zu Deutschland und darüber hinaus.
Die Fahrt von Salzburg nach St. Johann dauert etwas über eine Stunde, rund 40 Züge verkehren pro Tag zwischen der Landeshauptstadt und dem Bahnhof.
Die Fahrt von Graz nach St. Johann erfolgt umsteigefrei in etwa 3 Stunden und 15 Minuten.
Von München ist man in ca. 3 Stunden Fahrzeit in St. Johann.
Blogbeitrag für eine stressfreie Anreise mit dem Zug!
Die Weiterfahrt in die Ferienorte erfolgt per Bus: www.postbus.at. Viele Gastgeber holen ihre Gäste auch gerne von den Bahnhöfen ab. Erkundige dich gleich bei der Buchung deines Urlaubs danach.
Alle Zug- und Busverbindungen: www.oebb.at; www.bahn.de; www.sbb.ch
Mit dem Europa Spezial Angebot der Deutschen Bahn reist du komfortabel und günstig aus Deutschland in die Salzburger Sportwelt. Mehr Infos gibts HIER.
Sehr beliebt ist auch der Sonderzug direkt von Wien in die Salzburger Sportwelt.
Der Salzburger Flughafen ist der zweitgrößte Flughafen Österreich. Er verfügt über sehr gute Nonstop-Linienverbindungen aus zahlreichen europäischen Städten und perfekte Umsteigeverbindungen über die Drehscheiben Frankfurt, Wien, London, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Istanbul.
Die 7 Urlaubsorte der Salzburger Sportwelt, Flachau, Wagrain-Kleinarl, St.Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos, bieten kostengünstige Transfermöglichkeiten vom Flughafen Salzburg in die Ferienorte an.
Der Preis hin und retour ab 60 Euro!
ACHTUNG: Der Preis gilt ab einer Mindestpersonenanzahl.
Transfer nach St. Johann-Alpendorf, Flachau, Wagrain, Kleinarl, Eben - mit Taxi Huber.
Transfer nach Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Filzmoos - mit Habersatter Reisen.
Für die meisten Menschen gehört es zum Alltag, sich frei bewegen zu können. Damit auch Reisende mit Beeinträchtigungen problemlos mit Bus und Bahn unterwegs sein können, stellen die Verkehrsunternehmen verschiedene Services und Angebote bereit.
Nahverkehr
Fast alle S-Bahnen und Regionalexpresszüge (REX) sind Niederflurfahrzeuge und damit barrierefrei zugänglich. Eine vorherige Anmeldung beim Mobilitätsservice ist hier meist nicht notwendig. Nutzen Sie die Fahrplanauskunft, um herauszufinden, ob das gewünschte Verkehrsmittel barrierefrei ist.
Busnahverkehr
Im Busverkehr ist der Einstieg für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität nicht immer uneingeschränkt möglich, da die Bauweise der Busse und Haltestellen oft eine Herausforderung darstellt. Einige Busse sind jedoch mit Hubliften oder Rampen ausgestattet und bieten spezielle Rollstuhlplätze an. Damit Sie Ihre Reise gut planen können, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Fernverkehr
Im Fernverkehr, sowohl national als auch international, setzen die ÖBB spezielle Wagen für Reisende im Rollstuhl ein. Diese Wagen sind mit barrierefreien Toiletten ausgestattet und im Fahrplan mit einem Rollstuhlsymbol sowie Hinweisen wie "mit Rollstuhlstellplatz" oder "mit rollstuhltauglichem WC" gekennzeichnet. Abhängig von der Wagengattung gibt es mehrere Rollstuhlstellplätze, die inklusive eines Sitzplatzes für eine Begleitperson kostenlos reserviert werden können. In Zügen, in denen sich die Rollstuhlplätze in der 1. Klasse befinden, können Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung selbstverständlich auch mit 2.-Klasse-Tickets reisen. Zudem wird ein Service angeboten, bei dem Speisen und Getränke direkt am Platz serviert werden.
Die Skibuss in der Salzburger Sportwelt sind für Skifahrer und Snowboarder zu und von den Liftstationen (laut Fahrplan) zur Ausübung des Wintersportes kostenlos.
Beförderungen von Gruppen nur gegen Voranmeldung am Vortag und Entgelt.