Im Reich der Libellen: FILZ & MOOR Naturparadies Rossbrand

Moorpfad: Ein Tag als Moorforscher im Filzmooser Naturparadies

Nach unserem letzten Abenteuer auf dem FILZ & MOOR Bilderbuchweg war klar: Ein Besuch reicht nicht aus, um all die Schätze des FILZ & MOOR Naturparadieses Rossbrand in Filzmoos zu entdecken. Also packen Elias und ich erneut unseren Rucksack und machen uns auf, um den Moorpfad zu erkunden und diplomierte Moorforscher zu werden. Mit im Gepäck: das Moorforscher Handbuch, gute Laune und natürlich ein Vorrat an Traubenzucker – für die kleine Stärkung zwischendurch.

Schon die Bergfahrt mit der Papagenobahn ist wieder ein Erlebnis für sich. Während wir gemächlich den Berg hinauffahren, blättert Elias aufgeregt im Handbuch, während ich die beeindruckende Kulisse des Dachsteinmassivs und der Bischofsmütze bewundere. Elias und ich waren uns einig: Diese Aussicht ist der perfekte Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte!

Faszinierende Moorbewohner - im Reich der Libellen und ihrer Gefährten

Oben angekommen, startet unser Abenteuer so richtig. Auf verwurzelten Wegen wandern wir durch das saftige Grün des Hochmoors und fühlen uns wie echte Entdecker. Das Moorforscher Handbuch stellt uns vor knifflige Fragen rund um das Moor und seine geheimnisvollen Bewohner. Elias ist mit Feuereifer dabei und findet einige Antworten schneller als ich den nächsten Traubenzuckervorrat. Jede der zahlreichen Stationen wartet mit liebevoll gestalteten Infotafeln auf uns, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das Interesse von kleinen und großen Naturforschern weckt.

Besonders faszinierend sind die vielen Libellen, die über die Lacken tanzen und die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Elias beobachtet die Libellen mit leuchtenden Augen und meinte plötzlich: „Mama, die Libellen sehen aus, als wären sie kleine Hubschrauber!“ Tatsächlich – ihre Flugkünste waren beeindruckend. Dennoch gelingt es mir, ein paar Schnappschüsse der flinken Flieger zu knipsen. Wir folgen dem Pfad weiter, staunen über die bunte Blumenwelt und legen eine Pause an der Aussichtsplattform ein, wo wir uns eine gemütliche Runde auf der Liegeschaukel gönnen. Es ist ein Moment der Ruhe und des Staunens über die Schönheit der Natur.

Panoramablicke und süße Belohnungen

Der Rückweg zur Bergstation führt uns über einen Forstweg mit noch mehr atemberaubenden Ausblicken. Elias bleibt immer wieder stehen, um zu fragen: „Mama, schau mal, ist das nicht schön?“ Und ja, das ist es wirklich. Die Bischofsmütze strahlt eine besondere Ruhe und Kraft aus, die wir beide spüren können. Zum krönenden Abschluss gönnen wir uns wieder – wie könnte es anders sein – eine Portion des besten Kaiserschmarrn weit und breit in der Schörgi Alm, den mein Sohn auch dieses Mal fast alleine verputzt - der Wachstumsschub scheint trotz zwischenzeitlich 5 cm mehr noch nicht so bald zu Ende zu sein.

Zurück im Tal zeigen wir das Losungswort an der Kassa der Papagenobahn vor und Elias nimmt stolz sein Moorforscherabzeichen entgegen - eine Erinnerung, die er sicherlich lange in Ehren halten wird. Ich hingegen entscheide mich für ein Andenken, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch in meinem Gedächtnis bleibt – einen Kühlschrankmagneten aus dem Bergbahnen Shop, der mich immer daran erinnern wird, dass Abenteuer vor der eigenen Haustür beginnen.

Filzmoos und der Rossbrand haben uns definitiv in ihren Bann gezogen. Und ich bin mir sicher, dass dies nicht unser letzter Besuch gewesen ist – denn der FILZ & MOOR Moorpfad hat uns gezeigt, dass das Abenteuer in der Natur nie aufhört!

Info

Mehr Infos rund um den FILZ & MOOR Moorpfad findest du hier.

Bildnachweis: Anja Prommegger - Bergbahnen Filzmoos