160 Jahre Trachtenmusikkapelle Filzmoos – ein Dorf klingt im Takt der Geschichte

Blasmusik ist gelebte Tradition, Herzschlag der Heimat und Stimme der Gemeinschaft.

Und was war bei euch so vor 160 Jahren los? In Filzmoos ist die Antwort klar: Hier wurde musiziert! Laut mündlicher Überlieferung reicht die Entstehung der Trachtenmusikkapelle Filzmoos bis ins Jahr 1865 zurück. Seither begleitet sie das Dorf durch Generationen – bei Freud und Leid, Fest und Alltag. Die Kapelle ist nicht nur Klangkörper, sondern auch ein lebendiger Ausdruck des Filzmooser Lebensgefühls.

Ein Blick zurück: Die Geschichte der Kapelle

Die Wurzeln der Trachtenmusikkapelle Filzmoos reichen bis ins Jahr 1865 zurück, als Johann Jäger als erster Kapellmeister erwähnt wird. In den folgenden Jahrzehnten prägten engagierte Persönlichkeiten wie David Hauser, Kaspar Penn und Florian Vierthaler das musikalische Geschehen im Ort. Über die Jahrzehnte hinweg spiegelte sich in der Entwicklung der Kapelle auch der Wandel der Zeit wider: Anfangs ohne Vereinskasse, mussten die ersten Musiker ihre Instrumente selbst finanzieren. Geprobt wurde in einfachen Räumlichkeiten wie der kleinen Küche im Knappenhäusl, die über Jahrzehnte als Probenlokal diente. Trotz kriegsbedingter Unterbrechungen entwickelte sich die Kapelle stetig weiter, erhielt 1952 ihre einheitliche Tracht und fand mit dem Bau des Probelokals im Raiffeisenhaus 1977 ein dauerhaftes Zuhause. Unter Kapellmeistern wie Alois Höll und Sepp Kirchgasser wurden musikalische Erfolge gefeiert, zahlreiche junge Talente ausgebildet und das musikalische Niveau stetig weiterentwickelt.

& Heute?

Heute ist die Trachtenmusikkapelle Filzmoos ein stolzes Aushängeschild des Ortes und zählt über 50 Mitglieder. Mit jährlich rund 150 Proben und Ausrückungen ist sie tief im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde verankert. Sie begleitet festliche Anlässe, kirchliche Feierlichkeiten und persönliche Lebensereignisse – stets mit musikalischer Hingabe und spürbarer Gemeinschaft.

Auch über die Grenzen hinaus ist die TMK Filzmoos bekannt: Konzertreisen führten sie unter anderem in die USA, nach Holland, Belgien und zur UNICEF-Gala in Düsseldorf. Solche Höhepunkte zeigen, mit welcher Begeisterung und Qualität musiziert wird – und wie sehr der Klang aus Filzmoos auch anderswo geschätzt wird.

Jede Woche ein Highlight: Platzkonzerte am Dorfplatz

Die Platzkonzerte der Trachtenmusikkapelle Filzmoos sind ein fixer Bestandteil des Sommers – und jedes Mal ein kleines Highlight. Jeden Freitagabend um 20 Uhr, bei Schönwetter, spielt die Kapelle am Dorfplatz auf und sorgt für echte Filzmooser Atmosphäre am Fuße der Bischofsmütze. Traditionelle Blasmusik, geselliges Beisammensein und die besondere Stimmung an einem Sommerabend machen diese Konzerte zu etwas ganz Besonderem – für Einheimische genauso wie für unsere Gäste.

Was vor 160 Jahren begann ... wird jetzt richtig gefeiert!

Ein ganz besonderes Jubiläum steht bevor: Die Trachtenmusikkapelle Filzmoos feiert von Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 ihr 160-jähriges Bestehen – ein stolzes Kapitel gelebter Musiktradition. Zu diesem Anlass laden wir euch herzlich zu einem festlichen Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und Brauchtum ein.

Info

Festprogramm zum 160-Jahr-Jubiläum

Freitag, 23. Mai 2025:
Feierlicher Bieranstich mit stimmungsvoller Musik von der Filzmooser Tanzlmusi und Bergweltschwung

Samstag, 24. Mai 2025:
Marschshows und Auftritte befreundeter Kapellen, darunter Aich-Assach, Altenmarkt und Salzburg Sound

Sonntag, 25. Mai 2025:
Feierliche Feldmesse, großer Festumzug und musikalischer Frühschoppen
Zum Ausklang sorgen Franz Huber und seine Heimatländer sowie die Filzmooser Hodalumpn für beste Stimmung.

Das komplette Festprogramm und weitere Infos findet ihr HIER!

Kartenvorverkauf:
Karten erhältlich im Tourismusbüro Filzmoos sowie bei allen Mitgliedern der TMK Filzmoos!

• Freitag/Samstag: VVK 8 € / AK 10 €
• Kombiticket: Fr & Sa 14 €
• Sonntag: Eintritt frei!

Bildnachweis: TMK Filzmoos