Die Kraft des Wassers in der Salzburger Sportwelt
Quellen, Schluchten, Bergseen und Bäche: Das Element Wasser ist in der Salzburger Sportwelt steter Wegbegleiter bei Almwanderungen und auf Bergtouren. Darunter finden sich bemerkenswerte Naturschauspiele, die zugleich bekannte Ausflugsziele sind: So etwa die Liechtensteinklamm oder der Tappenkarsee.
Die 7 Ferienorte der Salzburger Sportwelt laden dazu ein, sich in wunderschöner Naturlandschaft immer nah am Wasser zu bewegen. Und ganz nebenbei einige der bekanntesten Heimatsagen kennen zu lernen.
Wanderung zum Tappenkarsee >>

Erquickend für Körper, Geist und Seele – Kraftquellen erwandern
Quellen waren nicht selten heidnische Kult- und Ritualplätze: Sie scheinen eine Energie und Kraft auszustrahlen, die Menschen noch heute wahrnehmen. In Filzmoos gibt es 16 Kraftplätze, deren außergewöhnliche Energieschwingung mithilfe moderner Geomantie nachgewiesen wurde. Darunter die „Schwarze Lacke“ am Gerzkopf, das Kamplbrunn Wasser, das Moos am Berg, der Almsee und die Meeräugl Quelle. Alle Kraftplätze in Filzmoos können individuell oder im Rahmen geführter Kraftplatzwanderungen erkundet werden.Hier geht's zur Wanderung Kraftplatz "Meeräugl Quelle" >>
Die Kraft der "Meeräugl Quelle" >>

Wunderschöner, idyllischer Wanderweg, ideal auch für Familien. Die Hofalm ist ein toller Ausgangspunkt für viele Wandermöglichkeiten.
Hier geht's zur Streckentour Kraftplätze im Gebiet des Almsees >>
Kraftplatz Kaserboden >>

Hier geht's zur Wanderung Kraftplatz "Schwarze Lacke" >>

Prickelnde Kombination „Berg & Schlucht“
Auch zur gewaltigen Liechtensteinklamm in St. Johannerzählen sich die Einheimischen eine alt überlieferte Sage: Der Teufel höchstpersönlich soll seine Hand im Spiel haben und warme Heilquellen in die Tiefen der Großarler Ache geschleudert haben – unauffindbar und unzugänglich. Dafür ist die Liechtensteinklamm mit 300 Metern Tiefe eine der größten Schluchten der Alpen und bereits seit 1875 für Besucher zugänglich: Gut eine Stunde dauert die Wanderung durch die beeindruckende Schlucht zum Schleierfall und wieder zurück.
Hier geht's zum Rundweg Liechtensteinklamm >>

Besonders schön ist auch der Ennsradweg, der hier näher beschrieben wird.

Wasser bewegt
Themen-Rundweg, bei dem man mittels anschaulicher Stationen erfährt was Wasser bewirkt. Ein echter Tipp auch für Regentage.
Hier geht's zum Themen-Rundweg "Wasser bewegt" >>
Wasser bewegt - besonders wenn´s mal regnet >>

Hier geht's zur Mondpfad-Wanderung >>