Yoga am Berg – Bewegung und Genuss auf der Alm

Gemeinsames Wandern, Yoga und Frühstücken in Eben im Pongau

In den letzten Jahren ist man um Yoga nicht herumgekommen – und jetzt komm ich auch noch damit daher. Aber ich bin mir sicher: Yoga ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Meinung ist auch Larissa Pichler, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin und Yoga-Lehrerin. Die Ebenerin startet dieses Jahr mit Angeboten rund um Yoga durch, und für den Sommer hat sie sich etwas ganz Besonderes überlegt.

Yoga statt Völkerball? Echt jetzt?

Die erste Berührung mit Yoga hatte ich in meiner Schulzeit, im Maturajahr (Abiturjahr😉). Während einer Projektwoche wurde der klassische Turnunterricht mit einem Yoga-Kurs ausgetauscht. Darüber, dass dieser Kurs mein geliebtes Völkerballspiel für eine Woche ersetzt, war ich schon etwas enttäuscht. Und auch etwas skeptisch, weil ich dachte, ich sei nicht der Typ für „so komische Verrenkungen“. Dachte ich. Denn Yoga ist viel mehr als nur Bewegung. Man spürt in sich hinein, konzentriert sich auf seine Atmung und wird sich seinem Körper durch verschiedenste Übungen bewusster. Das galt dann auch noch am Tag nach der ersten Yoga-Session, als man plötzlich an ganz neuen Stellen Muskelkater verspürte. Nach dieser Projektwoche musste ich mir also eingestehen, dass Yoga eigentlich eine richtig coole Sache ist (und eine perfekte Ergänzung zum auspowernden und hitzigen Völkerball 😉).

Eine zufällige Begegnung

Aber genug von mir. Larissa Pichler ist hier die Yoga-Expertin. Sie fand – durch Zufall - während ihres Studiums der Sport- und Bewegungswissenschaften zu der indischen Lehre. Durch sie gelang es ihr, einen Ausgleich zum Leistungsdruck und den körperlichen und mentalen Herausforderungen zu finden. „Yoga lehrte mich Achtsamkeit, Selbstfürsorge und den bewussten Umgang mit meinem Körper. Genau dieses Gefühl möchte ich in meinen Stunden weitergeben: achtsam in sich hinein zu spüren, Grenzen zu respektieren und dabei Körper und Geist in Einklang zu bringen“, erzählt Larissa. Dabei muss ich gleich ans Wandern denken – das gleichmäßige Gehen und die Bewegung in der Natur lösen oft genau das aus. Das dürfte sich Larissa auch gedacht haben und verbindet gemeinsames Wandern, eine Yoga-Session mit Ausblick und ein reichhaltiges Frühstück auf der Alm – das Konzept „Yoga am Berg“ war geboren. Ein ideales Angebot, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu holen oder den Urlaub noch entspannter zu verbringen.

Bewegung und Genuss verbinden

Was erwartet uns also beim „Yoga am Berg“? Wichtig zu wissen ist, dass das Yoga-Event zweimal stattfindet, einmal am 19. Juli auf der Moosalm und einmal am 30. August auf der Reitlehenalm. „Wer möchte, kann gemeinsam mit mir und anderen Teilnehmern vom monte popolo Liftparkplatz auf die Alm hinaufwandern*. Oben angekommen gibt es eine Yoga-Session und nachher genießen wir ein ausgewogenes Frühstück auf der Alm“, erklärt Larissa. Alternativ können die Almen auch mit dem Auto erreicht werden. Alle, die mitwandern möchten, treffen sich am 19. Juli (Moosalm) um 07:55 Uhr bzw. am 30. August (Reitlehenalm) um 07:25 Uhr bei der monte popolo Talstation. Die Yoga-Session startet jeweils um 09:00 Uhr – Matten sind übrigens bereits vor Ort.

Für alle, die jetzt richtig Lust auf Yoga haben und auch abseits der beiden Events dabei sein wollen: seit Juli 2025 gibt es jeden Mittwoch um 06:30 Uhr Yoga am See. Yoga-begeisterte Frühaufsteher starten hier sanft in den Tag, mit einer Session, die für viel Energie und Gelassenheit gleich am Morgen sorgt. Und wer sich lieber abends eine „Me-time“ gönnen möchte, gibt es jeden Montag um 17:00 und 18:30 Uhr eine Yoga-Session im CO52 in Eben im Pongau. Weitere Infos dazu und alle Yoga-Angebote, auch die „Yoga am Berg“-Events, findet ihr hier.

Info

* Die gemeinsame Wanderung zu Moosalm / Reitlehenalm ist KEINE geführte Wanderung.

Anbieter / Kontakt:
Larissa Pichler
In guter Hand – Yoga & Fitness
+43 664 54 33 498
larissa.pichler24@gmail.com

Bildnachweis: TVB Eben - Pfuner, Larissa Pichler, Reitlehenalm, Jos Geerts