Die Abfahrten in Zauchensee und Flachauwinkl sind von Dezember bis Ostern einfach top! Nicht zuletzt Dank der Höhenlage und unserem Top-Pistenteam genießt du bis ins Frühjahr lässige Abfahrten und Tiefschneehänge, Skimovie-Rennstrecken und die 12-Peaks-Trophy als Challenge für Profis oder Genießer:innen.
❌ Keine Wintersportler:innen haben Bock auf Unfälle.
❌ Niemand will von anderen ausgebremst werden.
❌ Keinem Ski- oder Snowboard-Fan gehören die Pisten alleine.
Darum gibt es ein paar einfache Grundregeln, die allen nützen und niemanden beschränken.
Quasi das kleine Einmaleins der guten Umgangsformen auf der Skipiste:
- Alle Wintersportler:innen haben dasselbe Recht, auf denselben Pisten wie du Ski oder Snowboard zu fahren. Egal, ob groß oder klein, Anfänger oder Profi, Einzelfahrer:in oder Gruppe.
- Blick nach oben und nach unten: Achte auf andere Wintersportler:innen, bevor du losfährst, bremst, in eine Piste einfährst oder deine Spur wechselst.
- Bei Pisten- und Liftspur-Kreuzungen gilt: Abbremsen oder bremsbereit fahren, erst nach Links-Rechts-Blick zügig, aber sicher queren und am besten am äußersten Pistenrand halten.
- Du hilfst Wintersportler:innen, die gestürzt oder unsicher sind. Wir alle sind verunsichert, wenn wir stürzen, von unserer Gruppe getrennt werden oder vor einer steilen Abfahrt stehen. Und wir alle freuen uns dann über ein "Alles Okay?" von einem Mitmenschen, der uns nicht alleine stehen oder liegen lässt.
- Pistensperren haben einen Sinn. Unsere Aufgabe und Mission ist es, dir sichere und möglichst perfekte Pisten zu gewährleisten. Wenn du Absperrungen nicht beachtest, können wir deinen Skispaß leider nicht garantieren.
- Überschätze dich und dein Equipment nicht. Auch wenn du im Flow bist und deinem Ski vertraust: Du musst jederzeit abbremsen können.
Tipp: Wenn du dein Können sicher austesten willst, kannst du es auf zwei Skimovie Rennstrecken in Zauchensee-Flachauwinkl unter Beweis stellen. Am Gamskogel misst du dich im Parallel-Slalom, dein Talent im Riesentorlauf zeigst du auf der Kogelalm. Zeitnehmung und Videobeweise inklusive!
Hier findest du alle FIS Pistenregeln im Überblick.
In ernsteren Fällen sicherst du die Verunfallten, leistest emotionalen Beistand oder erste Hilfe bei Verletzungen und verständigst die Rettungskräfte - die kostenlosen Notrufnummern von JEDEM Mobiltelefon sind:
112 - Euro-Notruf
140 - Bergrettung Österreich
144 - Rettungsdienst Österreich
Alle Abfahrten, Lifttrassen und Skirouten in Zauchensee und Flachauwinkl sind von 18:00 bis 08:00 Uhr ausnahmslos für dich gesperrt. Denn in diesem Zeitfenster ist unser Pistenteam mit der Präparierung und Reparatur von Abfahrten,Fun-Slopes, Zäunen und Liftspuren zugange.
In völliger Dunkelheit und bei jedem Wetter kommen dabei massive Pistenraupen und flinke Skidoos zum Einsatz, Kabel, Schläuche und Seilwinden werden eingesetzt und wenn nötig werden Lawinensprengungen durchgeführt.
Darum schließen alle Skihütten und Berggasthöfe im Skiparadies zwischen 17 und 18 Uhr. Bitte beachte die Betriebszeiten in Zauchensee und Flachauwinkl, fahr sicher hinunter ins Tal und genieße dort dein Abendessen oder Après-Ski!
Info
TIPP: In Zauchensee und Flachauwinkl kannst du dich auf den perfekten Pisten gefahrlos austoben. Alle Abfahrten sind 100% sicher und auch die Skiwege und Skirouten, die wir freigeben, sind für dich safe.
Die besten Skipasspreise erhältst du übrigens mit dem Online-Frühbucherbonus oder den Familientickets exklusiv im Zauchensee-Onlineshop.
Bildnachweis: Bergbahnen Zauchensee