In unserem letzten Beitrag, hier in der Bloghütte hat Julia „die Talstation“ von Bernhard Maurer besucht, in der man direkt am Marktplatz in Wagrain durch regionale Produkte rund um Alpaka und Schaf stöbern kann. Tritt man aus seinem mit viel Liebe gestalteten Geschäft, fällt einem sofort die große Linde auf dem Markplatz auf. In meinen über zwei Jahren beim Tourismusverband in Wagrain-Kleinarl, ist mir schon immer wieder mal aufgefallen, wie oft sie Zentrum von vielen tollen Events ist.
Seit einiger Zeit befassen wir uns als Team in Wagrain-Kleinarl, mit ehrlicher Regeneration im Urlaub. So wie die Jahresringe der Linde, wächst auch unser Stapel mit Artikeln, Zeitungen und Studien zum Thema Regeneration. Kürzlich ganz oben auf: „Linde, Heilpflanze des Jahres 2025“. Daraufhin wollte ich natürlich mehr über den faszinierenden Baum auf unserem Marktplatz erfahren.
Die Geschichte zeigt, dass unsere Veranstaltungen nicht zufällig unter diesem Baum stattfinden. Bereits früher war der große Lindenbaum einer Gemeinde, der zentrale Ort fürs Zusammenkommen. Dabei fällt auch häufig die Bezeichnung „Kaiserlinde“, denn in vielen österreichischen Orten, wurde 1880 die Linde zu Ehren des 50. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph gepflanzt. Besonders in ländlichen Gemeinden hat oft Geld gefehlt, also wurde statt eines teuren Denkmals, eine Linde gepflanzt, die auch heute noch als Wahrzeichen und kulturelles Erbe gilt.
Verliehen wurde der Linde diese Ehre aufgrund ihrer hervorragenden Heilkräfte, vom Naturheilverband Theophrastus.Zu den ihr nachgesagten heilenden Kräften zählen unter anderem das Erkältungsmittel und ihre entspannende Wirkung bei Stress, Darmkrämpfen und Einschlafstörungen. Mir ist natürlich besonders die entspannende Wirkung bei Stress ins Auge gefallen. Denn jetzt verstehe ich, warum sich das Treiben unter diesem imposanten Baum, trotz der Menschenmengen, einfach immer so angenehm und entspannend anfühlt. Die Heilkräfte der Linde sind einfach immer allgegenwärtig. Wie sollte es auch anders sein, bei der herzförmigen Optik ihrer Blätter.
Veranstaltungen können schon mal Kräftezehrend sein. Aber besucht doch gerne mal Veranstaltungen unter der Linde, und lasst euch von ihrer regenerativen Kraft begeistern:
Info
Habt auch ihr in eurem Ort vielleicht auch eine große Linde? Wenn ja, welche Veranstaltungen könnt ihr dort erleben?
Bildnachweis: Amanda Schmidt, Armin Walcher, Michael Ellmer, unsplash