Tradition mit Knalleffekt

Wie die Prangerschützen in Filzmoos zu neuem Leben erweckt wurden

Ein Jahr ist vorüber und in Filzmoos lassen es die Prangerschützen wieder richtig krachen. Aber diesmal nicht bei einer kirchlichen Ausrückung, sondern beim 2.Filzmooser Prangerschützen Ball.

Aber was sind die Prangerschützen überhaupt? Ja, das habe ich mich auch gefragt und kein Geringerer als der Obmann selbst hat mir Antworten gegeben.

Markus Pöckl ist seit 2022 Obmann der Schützen in Filzmoos. Ihr denkt euch jetzt bestimmt: „Wie bitte? 2022!?“ Ja, die Filzmooser Prangerschützen sind ein sehr junger Verein und Markus ist nicht nur Obmann, sondern er hat auch den Brauch zurück ins Leben gerufen und die Schützen in Filzmoos neu gegründet.

Also, wie kam es jetzt zur Neugründung in Filzmoos?

Markus erzählt mir, dass er früher bei den Mondseer Schützen ein aktives Mitglied war. Wie das im Leben nun mal so ist, hat ihn die Liebe nach Filzmoos verschlagen. Mit ihm kam auch der sogenannte „Stutzen“, denn die Waffe gehört an den Mann, wie er mir erklärt. Auf diesen Stutzen sind einige andere Filzmooser aufmerksam geworden, als Markus bei einer Hochzeit den Bräutigam mitten in der Nacht rausschießen wollte. Aber keine Angst, das Rausschießen ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Das Rausschießen ist eine alte Tradition, mit der man den Bräutigam mit einem lauten Knall weckt. Die Neugierde der Filzmooser war groß und Markus erklärte ihnen alles rund um den Brauch der Schützen. So kam Markus die Idee, einen eigenen Schützenverein in Filzmoos zu gründen.

Doch während der Pandemie geriet dieser Plan allmählich wieder in Vergessenheit. Bis es eines Tages zu einem unerwarteten Treffen mit Franz Meißl, dem ehemaligen Landesschützenkommandanten von Salzburg, den Markus noch gut aus früheren Zeiten kannte, kam. Bei dieser Begegnung machte Franz Markus darauf aufmerksam, dass es in Filzmoos noch keine Schützen gäbe. Er ermutigte Markus, zu recherchieren, ob es in der Vergangenheit Schützen in Filzmoos gegeben hatte, und er versprach: Sollte das der Fall sein, würde er die Filzmooser bei einer Neugründung vollumfänglich unterstützen.

Motiviert von diesem Zuspruch begann Markus mit Nachforschungen. Schon bald zeigte sich, dass es tatsächlich eine historische Verbindung gab – in den Archiven fand er Belege, dass es in Filzmoos bereits in früheren Zeiten Schützen gegeben hatte. Mit dieser Entdeckung und der tatkräftigen Unterstützung von Franz Meißl und Josef Braunwieser, dem jetzigen Landesschützenkommandanten von Salzburg, war der Weg frei für die Gründung eines Schützenvereins.

Am 2. Februar 2022 wurde schließlich der Verein der Filzmooser Prangerschützen offiziell ins Leben gerufen. Seitdem wächst die Gemeinschaft stetig: Der Verein zählt aktuell einen Hauptmann, fünf Marketenderinnen und elf Schützen. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement führen sie eine jahrhundertealte Tradition fort und bringen neues Leben in das historische Erbe der Region.

Wofür wurden Schützen früher benötigt?

Die Geschichte der Schützen geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Die Aufgabe der Schützen war es, die Bevölkerung vor Bedrohungen zu schützen, wie der Name schon verrät. Besonders in Zeiten der Bauernkriege oder der napoleonischen Besatzung, waren die Schützenvereine unverzichtbar.

Was bedeutet grob "Schützen Heil"?

„Grob Schützen Heil“ ist der traditionelle Leitspruch der Prangerschützen. Es dient sowohl als Begrüßung untereinander als auch als Glückwunsch. Wenn man einem anderen Verein „Grob Schützen Heil“ wünscht, drückt man damit Respekt und Anerkennung für deren Leistungen oder Erfolge aus. Der Gruß symbolisiert Zusammenhalt und Wertschätzung innerhalb der Schützenvereine und der lokalen Gemeinschaft.

Woher stammen eure Uniformen und haben sie eine besondere Bedeutung?

Noch aus seiner Zeit bei den Mondseer Schützen kennt Markus die Vereinstrachtenschneiderei Hohensinn. Nach einer Anfrage wurden ihm prompt 50 verschiedene Uniformen zur Auswahl angeboten, was ihn an eine Modenschau erinnerte. Die Entscheidung, eine kurze Lederhose in die Uniform zu integrieren, war schnell getroffen. Ebenso fiel die Wahl der Farben leicht, da sie sich am Wappen von Filzmoos orientieren sollten: eine grüne Jacke für das Moos, ein braunes Gilet für die Rohrkolben und eine rote Krawatte, die den Hintergrund des Wappens widerspiegelt.

Wann findet euer diesjähriger Ball statt?

Eine Herzensangelegenheit des Obmanns ist der bevorstehende Prangerschützen Ball, der dieses Jahr am 9. November ab 19:00 Uhr in der Mützenhalle Filzmoos stattfindet. Auch hier wird auf Tradition geachtet. Daher finden heuer wieder Show-Einlagen von den Filzmooser Goasslschnalzern und der Filzmooser Kindertrachtengruppe statt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Für die musikalische Umrahmung des Balls sorgen Filzmoos Power und die Fetzigen aus dem Zillertal. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Somit steht einer rauschenden Ballnacht in der Mützenhalle nichts mehr im Wege. Also, wir sehen uns beim Ball. Bis dahin: Grob Schützen Heil!

Mehr Infos rund um die Events in der Salzburger Sportwelt findest du hier.

Bildnachweis: Angela Jäger