Eisbade-Schnupper-Workshop in der Wasserwelt Wagrain

Klirrend kalt wirst du langsam alt

Brrrrrr. Ein klirrend kalter Schauer läuft mir über den Rücken, meine Zähne klappern wild und Gänsehaut pikst durch meinen Pullover. Allein schon, wenn ich ans Eisbaden denke. Denn ich bin im Winter Team„Eingemurmelt“. Und nicht im Team „Eisiges Wasser“. Und ich plansche lieber wohlig warm in der Wasserwelt Wagrain. Aber genau dort lädt Hansjörg Ransmayr zum Eisbaden.

Eisbaden ist gesund

Stress abbauen, Energie steigern und sogar Fett verbrennen. Das klingt vielversprechend, vor allem nach den köstlichen Weihnachtstagen. Also, gönn‘ dir die sahnig süßen Schokoschätze und reservier dir einfach den Eisbade-Workshop. Der wird’s schon richten ;). Nein, Spaß. Eisbaden ist eine Herausforderung, die Körper und Geist gleichermaßen fordert. Es fördert die Durchblutung, stärkt das Immunsystem und regt den Stoffwechsel an. Sogar die Hautstruktur verbessert sich und du kannst damit deine Schlafqualität erhöhen. Neben der Kälte tauchst du in natürlichen Gewässern (See, Fluss, Bach) auch in die Kunst des Earthings ein. Das ist seit neuesten mein Lieblingssport:

Beim Earthing hast du direkten (=nackten) Kontakt zwischen Körper und natürlichen Elementen wie Wasser, Erde oder Metall. Dieser fördert den Austausch von Elektronen und hat regenerierende Effekte, weil er freie Radikale neutralisiert.

Zusätzlich gelangst du mit der richtigen Atemtechnik beim Eisbaden in einen meditativen Zustand. Denn dieser ist es, der dich zu Höchstleistungen bringt. Und das ist schon allein das Steigen in das eisige Wasser. Allerdings entwickelst du dadurch eine mentale Stärke, die du auch außerhalb des knackig kalten Wassers nutzen kannst.

Das eisige Wasser kurbelt auch die Freisetzung von Endorphinen (deinen Glückshormonen) an und das sorgt nicht nur für eine fantastische Stimmung, sondern lindert auch Schmerzen. Das alles sorgt dafür, dass du dich wohlfühlst und deinem Körper etwas Gutes tust. Und was ist jetzt mit den Weihnachtskeksen?

Beim Eisbaden arbeitet der Körper viel härter, damit er seine normale Temperatur halten kann. Das kostet Energie und somit verbrennt der Körper weitere Kalorien. Zudem aktiviert die klirrende Kälte Fettgewebe, um Wärme zu erzeugen. Das führt zu einer zusätzlichen Fettverbrennung.

Vorbereitung ist das A und O

Niemals! einfach so in einen See springen. Schon gar nicht im Winter. Eisbaden braucht Vorbereitung. Du kannst mit lauwarmen, dann kalten und schließlich mit eiskalten Duschen starten. Oder mal deinen großen Zeh in den Schnee strecken – gewöhne deinen Körper langsam an den Temperaturunterschied.

Wenige Sekunden reichen für dein erstes Eiswasser-Erlebnis. Und achte darauf, dass du das nicht allein machst. Für den Notfall sollte immer jemand zur Stelle sein.

Und springe nicht ins klappernde Vergnügen – sondern Schritt für Schritt tauchst du in die eiskalte Erfahrung ein. Der Kopf bleibt trocken und eine Haube hält deine Ohren warm. Und wie bei jeder Sportart gilt:

Wärme dich vorher auf. Zügiges Gehen oder Joggen bringen deinen Kreislauf in Schwung und bereite dir für danach am besten Handtücher, trockene Kleidung und einen Schal vor. Und wie du vom Warmduscher zum Eisbader wirst, zeigt dir Hansjörg Ransmayr.

Eisbade-Schnupper-Workshop in der Wasserwelt Wagrain

Hansjörg Ransmayr ist wahrlich mit allen (eiskalten) Wassern gewaschen und er ist der Profi, wenn es ums Eisschwimmen im Pongau geht. Er zeigt dir, was du beim Eisbaden machen sollst und was du lieber vermeidest. Zudem hat er Ausrüstungstipps, Mantra-Empfehlungen und Atemtechniken für dich in seinem Schwimmgepäck.
Die holt er beim Trockentraining heraus und danach geht es in die eigene Eiswanne. Damit du kein Tiefkühlfisch wirst, wärmst du dich zwischendurch im Innenbecken, der Textilsauna oder mit einem Ingwer-Tee auf. Das erklärte Ziel lautet:

2 Minuten und 30 Sekunden.

In der Eiswanne.
Neben dem Gefühl, es geschafft zu haben, der Technik für dein selbstständiges Eisbaden und den ganzen gesundheitlichen Vorteilen – inklusive des langsameren Alterns, bekommst du eine „I-did-it-Eisbadeente“. Sie erinnert dich daran, dass dein Körper alles schafft, was dein Geist möchte.

Auch beim Eisbaden. Und auch ohne vorherige Kenntnisse.

Termine Eisbade-Schnupper-Workshop

- 02. Jänner 2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr
- 11. Februar 2024 von 17.00 bis 18.30 Uhr

Kosten: € 25,00 pro Person (exkl. Eintritt in die Wasserwelt Wagrain)

Bist du bereit, für deine Gesundheit in die Eiswanne zu steigen? Dann melde dich jetzt zum Eisbaden in der Wasserwelt Wagrain an und starte mit einem kalten Kick ins neue Jahr. Dein Körper wird es dir danken.

PS: Das Eisbaden in der Wasserwelt Wagrain findet auf der Terrasse statt. Alle Badenixen, die sich lieber im Warmen tummeln, schauen dem eiskalten Treiben bequem durch das Fenster zu.

Info

Mehr Infos rund ums Eisbaden in Wagrain-Kleinarl findest du hier.

Bildnachweis: Wagrain-Kleinarl Tourismus, Unsplash_paulina-herpel, Unsplash_michael-fenton, Unsplash_bryan-rodriguez, Unsplash_tom-barrett, Firefly