Dixie, Jazz und Lebensfreude! Ich verrate euch jetzt mal, was in der Dixielandwoche mit der New Orleans Dixielandband in Zauchensee / SalzburgerLand abgeht. Sie ist ein unglaubliches Event auf 1.350 m Höhe, findet in- und outdoor vor der Kulisse der schneebedeckten Zauchenseer Bergwelt im SalzburgerLand statt und begeistert mit ihrer Musik das Publikum. Jazzfreundinnen und Freunde! Mehr geht nicht diexielandmäßig, … so genial …, unvergesslich und beeindruckend.
Wusstet Ihr, dass Jazz seinen Ursprung in der Bluesmusik der nordamerikanischen Südstaaten hat, und die kreolische,afrikanische, französische und spanische Kultur zur Geburt des Jazz beigetragen hat? Wenn Ihr heute an der lebhaften Frenchman Street in New Orleans entlangschlendert, erklingen aus den Lokalen immer noch Jazzrhythmen vom Feinsten. Die Geschichte des Jazz beginnt also, soweit sie nachvollziehbar ist, an einem Fluss, nämlich am Mississippi, egal ob man den Anfang dieses Stils im Ragtime von St. Louis oder in der Alltagsmusik von New Orleans sieht. So bunt gemischt wie die Menschen, die um die 19jahrhundertwende in New Orleans lebten, ist auch der Jazz: Kuba und Haiti sind nicht weit, Scharen von Einwanderern kamen aus Europa, die Hälfte der Einwohner waren Afrikaner und davon wieder die Hälfte Sklaven – und jede Kultur findet sich im Jazz wieder. Ein einzigartiger Schmelztiegel mit einem Strom, dem Mississippi, als wunderbarer Resonanzkörper, wie es mal in der Sendung „Lust aufs Leben – Jazz – von den Wurzeln bis zum New Orleans-Jazz“ im ORF Oberösterreich so treffend bezeichnet wurde.
Ich bin jedenfalls Fan vom New Orleans-Jazz und jedes Jahr als Gast der Dixielandwoche in Zauchensee dabei. Denn hier stehen Protagonisten auf der Bühne, die ihresgleichen in der Szene suchen: Die New Orleans Dixielandband mit ihrem Frontmann Wolfgang Friedrich. Und jetzt kommt es: Wolfgang Friedrich ist Ehrenbürger von New Orleans und ist wohl der einzige österreichische Musiker, der seit 1988 einmal im Jahr (mit Ausnahme des Coronajahrs und 2020 bis 2022) in New Orleans auftritt.
Das Besondere der Band ist, dass sie immer wieder in unterschiedlichen Besetzungen mit drei bis sieben Musikern auftritt. Das garantiert eine unerschöpfliche Bandbreite an Titeln, die zu jedem Anlass gespielt werden können. Ob Konzert, Christmasdixie, Dixieland for Kids, Firmenfeiern, Galaabend, Geburtstage, Hochzeiten … Tipp: Auf ihrer Playlist stehen 561 Jazz- & Dixie-Standards, 200 Kommerz-Titel (vorwiegend Klassiker), 22 Kinderlieder, 28 Weihnachtslieder und 15 Wein- und Wienerlieder aus den Jahren 1851 bis 1967.
Da könnt Ihr Euch vorstellen, wenn die in Zauchensee loslegen, dann swingt der ganze Ort! Sie spielen entweder auf den Sonnenterrassen, in den Hotel-Bars oder in einer Schirmbar. Schon von weitem hört Ihr den unverwechselbaren Stil des traditionellen, stilvollen Orleans- und Creole-Jazz – ich bin sicher, er wird auch Euch mit der in dieser Musik enthaltenen Unbeschwertheit und Lebensfreude anstecken. Damit Ihr keinen Termin der neun kostenfreien Konzerte verpasst, hier das Programm der Dixielandwoche 2025 in Zauchensee. Idealerweise kombiniert Ihr die Konzerte mit einem Sonnenskitag. Vormittags auf der Piste und nachmittags/abends zum Dixie-Sound swingen – klingt doch nach einem perfekten Tag, findet Ihr nicht auch?
Info
29. März
13 Uhr, Sonnenterrasse Gamskogelhütte (nur bei gutem Wetter)
30. März
13 Uhr, Sonnenterrasse Felserhütte (bei schlechtem Wetter gibt es einen Ersatztermin)
20.30 Uhr, Hotelbar First Peak
31. März
20.30 Uhr, Hotelbar Sportalm
1. April
20.30 Uhr, Hotelbar Alpenhof
2. April
20.30 Uhr, Lounge Salzburger Hof
3. April
20.00 Uhr Hotelbar Zauchenseehof
4. April
13 Uhr, Schirmbar Hotel Zauchensee Zentral
20 Uhr, Hotelbar Sportwelt
Mehr Infos findest zur Dixielandwoche findest du hier.
Bildnachweis: Nadia Jabli Photography, Zauchensee Liftgesellschaft