Das Naturerlebnis Skitour: Unterwegs aufs Schilchegg in Flachauwinkl

Es gibt Momente, in denen die Welt still wird. Wo nur das leise Knirschen der Ski unter den Füßen und das dumpfe Rascheln der eigenen Kleidung den Takt angeben. Eine Skitour ist weit mehr als nur Sport. Es ist ein Eintauchen in die Natur, ein Abschalten vom Alltag und ein Erlebnis für alle Sinne. Und genau darum geht es auf der Tour aufs Schilchegg in Flachauwinkl – nicht um Rekorde, sondern um das Hier und Jetzt.

Ein sanfter Start: Aufbruch in die Winterlandschaft

Die Skitour aufs Schilchegg beginnt in Flachauwinkl. Gemächlich geht’s ins idyllische Marbachtal hinein. Schon beim ersten Schritt auf dem verschneiten Weg spürt man, wie die Hektik des Alltags langsam abfällt. Nach rund 30 Minuten beginnt der eigentliche Aufstieg. Es geht rechts weg hinauf zur auf Ranstlalm (1.502 m). Während es unten im Marbachtal im Winter meist schattig und ziemlich frisch ist, tritt mit zunehmender Höhe immer mehr die Sonne hervor.

Naturerlebnis pur: Langsamkeit statt Eile

Der Weg aufs Schilchegg ist nicht besonders schwer und damit ideal für Genuss-Skitourengeher. Es gibt keine extrem steilen Passagen oder massive technische Herausforderungen, die die Konzentration auf die Natur schmälern könnten. Stattdessen bleibt Zeit, die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Der Schnee dämpft alle Geräusche, und die Bergwelt entfaltet ihre Ruhe in voller Pracht. Bei der Ranstlalm öffnet sich der Blick über die umliegenden Gipfel. Hier lohnt es sich, innezuhalten, die Thermoskanne auszupacken und heißen Tee und den Moment zu genießen.
Rund 400 Höhenmeter über der Ranstlalm erreicht man den Grat, der das Schilchegg mit dem angrenzenden Benzeck verbindet.

Der Gipfel: Ein Ausblick, der belohnt

Nach einem letzten Blick über den Grat erreicht man die sanfte Gipfelkuppe des Schilchegg. Der Gipfel ist mit 2040 Metern kein Riese, aber gerade das macht ihn so zugänglich und charmant. Oben erwartet einen ein weiter Blick über die Radstädter Tauern – eine weiße, sanft geschwungene Berglandschaft, die von der Sonne in ein warmes Licht getaucht wird. Es ist kein Ort für Eile. Hier oben spürt man die Weite der Natur, die Kraft der Berge und vielleicht auch ein bisschen Dankbarkeit für diesen Augenblick.

Die Abfahrt: Herrliche Schwünge durch unberührten Schnee

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es an die Abfahrt. Die sanften Hänge entlang der Aufstiegsroute bieten die perfekte Möglichkeit, in ruhigen Schwüngen durch den Schnee zu gleiten. Zurück im Tal angekommen, bleibt dieses warme Gefühl der Zufriedenheit. Es war keine Tour, um Grenzen zu sprengen oder sich zu übertreffen. Es war eine Tour, um im Moment zu sein und die Natur zu erleben..

Fazit: Das Schilchegg – ein Genussziel

Die Skitour aufs Schilchegg in Flachauwinkl ist ein Erlebnis für jeden, der die Natur spüren und den Alltag hinter sich lassen möchte. Hier geht es nicht um die höchsten Gipfel oder die schwierigsten Abfahrten. Es geht um die kleinen Wunder, die der Winter bietet: den glitzernden Schnee, die klare Bergluft und das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Und genau das macht diese Tour so besonders.

Übrigens, für alle, die sich nicht alleine an das Abenteuer Skitouring heranwagen. Ihr könnt die Tour auch gerne mit einem Guide, wie Christoph Mooslechner, erleben und neben dem Naturerlebnis auch die richtige Technik erlernen. Für diesen Blogbeitrag durften wir Christoph mit dem Contentteam vom SalzburgerLand hinauf aufs Schilchegg begleiten und wir hoffen, dass wir euch mit diesen coolen Shots ein Eindruck von der Schönheit der Radstädter Tauern vermitteln können.

Info

Infos zur Tour:
Parken: Parkplatz Marbach/Flachauwinkl
Strecke: ca. 5,5 km
Aufstieg: rund 2,5 Stunden
Höhendifferenz: ca. 940 m
höchster Punkt der Tour: 2040 m

Skitouren buchen: www.flachau.com/erlebnisse oder https://www.almlust.com/de/outdoor-action/winter/skitouren

Bild/-Videonachweis: Skyline Medien_SalzburgerLand Tourismus, Daniel Bögl