Bereit für einzigartige Wandererlebnisse?
Kommt mit auf einen unvergesslichen Familienurlaub in Zauchensee!
Vergangenen Sommer haben meine Familie und ich Besuch von lieben Freund:innen aus Deutschland bekommen. Das war nicht nur eine schöne Zeit des Wiedersehens, sondern bot mir auch die perfekte Gelegenheit für einen Perspektivenwechsel: Normalerweise arbeite ich für die Bergbahnen Zauchensee - in diesem Fall konnte ich unser Wanderparadies selbst mit Familie und Freund:innen entdecken, testen und genießen.
Heute nehme ich dafür euch mit nach Zauchensee. Erlebt mit mir, meiner Familie und unseren Freund:innen einen Familienurlaub in den Bergen, bei dem der Wanderspaß für Groß und Klein garantiert ist!
Mein Tipp: Mit einem Blick auf unsere Panorama-Webcams macht’s gleich nochmal so viel Spaß! Los geht’s!
Tag 1 - Sommerlift`ln und tierische Rekorde knacken
Das Bergparadies Zauchensee erreichen unsere Freund:innen im Sommer bequem über die Tauernautobahn A10, Abfahrt Altenmarkt. Nach einer rund 15-minütigen Fahrt durch Altenmarkt und den Wald entlang des Zauchbachs ist das Ziel erreicht. In Zauchensee erwarten die vierköpfige Familie frische Bergluft und die atemberaubende Aussicht auf grüne Almwiesen und sonnige Berggipfel.
Meine Familie und ich treffen unsere Freunde nach ihrem Check-in in ihrem Hotel, das der perfekte Ausgangspunkt für unsere Bergabenteuer ist. Nach einem großen “Hallo” spazieren wir mit Kind und Kegel zur Weltcuparena Zauchensee. Unser Ziel ist die Gamskogelbahn, die auch im Sommer ihre Runden dreht - eine bequeme Aufstiegshilfe für alle und ein Erlebnis-Highlight für unsere Kids. Denn die Seilbahnfahrt mit Cabrio-Feeling schont nicht nur die Waden für weitere Höhenmeter, sondern bietet einen tollen Blick auf die umgebenden Gipfel und die grasenden Almtiere.
Tipp: Die Gamskogelbahn ist im Sommer von Mitte Juni bis Ende September täglich von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr in Betrieb (außer bei Starkregen und Gewitter).
Tierische Herausforderungen beim MeisterCup der Alpentiere
Einer Kuh den Buckel hinunterrutschen, die geheime Höhle eines Murmeltiers erkunden oder im Ausguck eines Schneehuhns den eigenen Scharfblick testen - beim MeisterCup der Alpentiere können sich unsere Kids nach Herzenslust austoben.
Meine Kinder, Felix und Clara, sind zwölf und neun Jahre alt, die Kinder unserer Freunde, Elias und Hanna, sind zehn und sieben. Unsere jungen Tester:innen lernen bei den kniffligen Stationen am Abenteuerspielplatz, der “MeisterCup Arena”, und entlang der drei MeisterCup Trails tierische Profis und ihre Paradedisziplin kennen. An den verschiedenen Erlebnisstationen können sie ihre eigenen Talente entdecken und testen.
An der Kasse der Gamskogelbahn haben wir zusammen mit den Lifttickets die neuen MeisterCup-Spielpässe erhalten, die unsere jungen Entdecker:innen durch die Stationen und Aufgaben führen. Die Kinder können darin außerdem ihre Erfolge festhalten. Nachdem alle Aufgaben gemeistert sind, können sie ihren vollen Pass an der Liftkasse der Gamskogelbahn gegen eine kleine Belohnung eintauschen.
Tipp für große Kinder: Wir Erwachsenen genießen inzwischen auf der Terrasse der Gamskogelhütte die Sonne und die Schmankerl aus der Küche des Bergrestaurants. Unsere Kids am Abenteuerspielplatz haben wir im Blick, aber Germknödel, Eisbecher und Co. gehören zur Abwechslung ganz uns selbst.
Tag 2 - Vier Gipfel erobern und einen Bergsee entdecken
Am nächsten Tag geht es für uns hoch hinaus: Die 4-Gipfel-Tour steht am Programm. Wie der Name verrät, werden wir bei dieser Rundtour gleich vier Berggipfel rund um Zauchensee erwandern: Gamskogel, Schwarzkopf, Tagweidegg und Arche.
Um Kraft für die rund 4,5 Stunden dauernde Wanderung zu sparen, lassen wir uns von der Gamskogelbahn die ersten Höhenmeter hinauf fahren und genießen dabei die warme Morgensonne. An der Liftkasse haben wir beim Ticketkauf den 4-Gipfel-Tour-Pass erhalten, in dem wir auf jedem der vier Gipfel einen Marker setzen können - als Nachweis, dass wir den Gipfel erreicht haben.
Die Bergstation der Gamskogelbahn ist der Ausgangspunkt für die 4-Gipfel-Tour. Wir wandern vorbei an der Gamskogelhütte hinauf zur Arche (2.060 m), dem ersten Gipfel. Nach den Gipfelfotos führt uns die Tour über den Seekarsattel weiter zum Tagweidegg (2.135 m), wo wir die herrliche Aussicht genießen. Hier trennen sich unsere Wege: Meine Frau steigt mit den beiden Mädchen (sieben und neun Jahre) wieder Richtung Gamskogelhütte ab, mein zwölfjähriger Sohn Felix und der zehnjährige Elias machen mit uns die 4-Gipfel-Tour weiter.
Wir erklimmen als nächstes den Schwarzkopf (2.263 m). Dabei achten wir besonders gut auf die beiden Jungs, denn hier ist Trittsicherheit erforderlich. Anschließend erreichen wir den vierten und letzten Gipfel unserer Rundwanderung, den Gamskogel (2.186 m). Der ist im Winter Schauplatz der alpinen AUDI FIS Ski-Weltcuprennen, die erneut am 10. und 11. Jänner 2026 in Zauchensee stattfinden werden.
Entspannen Sie sich und tanken Sie neue Energie am Seekarsee
Den Seekarsee haben meine Frau, Clara und Emma nach ihrem Abstieg über die Seekarscharte erreicht. Sie sind rund um den glitzernden Bergsee spaziert und haben die neuen Aktivitätsstationen zum Energie- und Krafttanken ausprobiert. Die neuen Sonnenbänke boten ihnen eine willkommene Gelegenheit zum Ausruhen. Zur Gamskogelhütte haben sich unsere Damen chauffieren lassen: Der bunte Bummelzug “Zauchi” hat sie vorbei an grasenden Kühen und pfeifenden Murmeltieren zurück zur Gamskogelhütte gebracht. Der “Zauchi” fährt in der Hauptferienzeit täglich (außer bei Regen) zwischen Seekarsee und Gamskogelhütte hin und her.
Auf der Gamskogelhütte haben wir alle uns eine Stärkung verdient: Brettljause, Kaiserschmarrn und kühle Getränke schmecken uns nach der Wanderung gleich noch einmal so gut!
Tag 3 - Den Sonnenaufgang auf den Bergen erleben
Am dritten Tag heißt es schon frühmorgens: Raus aus den Federn! Erst waren unsere Kinder etwas schwer aus den kuscheligen Betten zu bekommen, doch die Aussicht auf ein Abenteuer wie den Sonnenaufgang hoch auf den Bergen hat die frühe Uhrzeit schnell vergessen lassen.
Im Morgengrauen fahren wir mit der Gamskogelbahn, die heute schon extra früh in Betrieb ist, hinauf auf 1.800 Meter. An der Bergstation erwarten uns Lagerfeuer und vereinzelt entdecken wir andere Frühaufsteher:innen. Auf einmal erklingen stimmungsvolle Weisen, die auf alpenländischen Musikinstrumenten gespielt werden. Die leisen Gespräche verstummen und wir blicken gebannt nach Osten, wo es hinter den Berggipfeln immer heller wird. Plötzlich brechen die ersten Sonnenstrahlen hervor und dann ist es soweit: Die Sonne geht glühend rot über den Bergen auf. Ein atemberaubender Anblick, der uns allen Gänsehaut bereitet!
Als die Sonne die umliegenden Berggipfel in warmes Licht taucht, die wir am Vortag selbst bestiegen haben, blicken wir in die staunenden Augen unserer Kinder: Für uns Eltern das zweite Highlight dieses Morgens! Fast zu schnell. Mit Kaffee, Tee, Fruchtsaft, frischem Brot und Gebäck, Obst und Müsli, Käsespezialitäten, feinen Schmankerln und allem, was dazugehört.
Rosskopf-Almenwanderung mit der ganzen Familie
Frisch gestärkt brechen wir nach dem Frühstück zu einer Familienwanderung auf. Von der Gamskogelhütte aus wandern wir gemütlich über die Seekarscharte zwischen Arche und Tagweidegg zum Gipfel des Roßkopfes (1.929 m). Hier genießen wir die wunderschöne Aussicht Richtung Kitzsteinhorn, Großglockner und Hochkönig. Über die Höchalm und die Unterbergalm führt uns unser Weg zurück nach Zauchensee. Die gesamte Tour dauert rund zwei Stunden und ist auch für die jüngeren Kinder leicht schaffbar.
Auf Wiedersehen in Zauchensee
Am nächsten Tag heißt es leider schon wieder Abschied nehmen, denn unsere Freunde fahren zurück nach Hause. Wir sind uns einig: Unser gemeinsamer Wanderurlaub in Zauchensee war ein unvergessliches Erlebnis. Für uns Eltern und noch viel mehr für unsere Kinder. Die einzigartige Berglandschaft, die tollen Wanderungen, die gemeinsamen Genussmomente und die Erlebnis-Highlights haben uns noch enger zusammengeschweißt. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Habt auch ihr unseren Ausflug genossen? Dann entdeckt jetzt den Bergsommer in Zauchensee!